
Motivation ist ein wichtiger Einstieg in ein neues Schuljahr. Eine fremde Schule oder eine andere Schulform können verunsichernd wirken. Die Ausgabe der neuen Schulbücher geschieht nicht immer mit wirklich frischen Exemplaren. In einigen Fällen ist die Literatur schon durch viele Hände gegangen. Die Spuren können deutlich wahrgenommen werden. Es ist aber sehr wichtig, dass die Lernenden einen guten Start in einen neuen Lernabschnitt bekommen. Zusätzliche Kopiervorlagen können dabei helfen. Sie sind oft mit motivierenden Sprüchen versehen. Frische Farben sprechen die Kinder an und erleichtern ihnen den Übergang von den Ferien in den Schulalltag.
Unterrichtsbücher erleichtern die Unterrichtsvorbereitung!
Nicht nur für die Kinder beginnt mit einem neuen Schuljahr eine neue Phase. Es kommt vor, dass Lehrpersonal lange Zeit ausschließlich eine bestimmte Stufe und ein bestimmtes Fach unterrichtet hat. Das nächste Schuljahr beginnt dann mit einer fremden Jahrgangsstufe, vielleicht sogar mit einem fremdgewordenen Schulfach. Es ist zunächst wichtig, sich mit der neuen Materie wieder vertraut zu machen. Das gelingt leichter mit Unterrichtsbüchern, die auf dem aktuellen Stand sind. Im Buchhandel und im Internet ist das Angebot zahlreich. Westermann, Klett, Auer, Schrödel Verlag und viele andere Verlage bieten auch eigene Online-Shops zum Bestellen der Lehrwerke. Die Schulferien können genutzt werden, um sich mit verschiedenen Inhalten vertraut zu machen. Die Vorbereitung der ersten Stunde nach den Ferien ist sehr wichtig. Motivierende Bilder und ein ansprechendes Thema verbessern den Erstkontakt zu den Lernenden.
Schulbücher für jede Altersstufe
Im Internet kann für alle Lernstufen das passende Lernmaterial entdeckt werden. Diese Quelle erweitert die Möglichkeiten, Inhalte zu vermitteln. Vielfach wird in der schuleigenen Literatur immer eine bestimmte Lernform verfolgt. Diese ist weder für jede Lehrperson noch für die Lernenden die passende Art. Von der Grundschule bis zum Abitur bietet das Internet die unterschiedlichsten Lernmaterialien. So erhalten die Lehrkräfte eine reiche Auswahl an Inhalten und Erklärungen. Die Lernenden werden von der größeren Flexibilität profitieren.
E-Books sind eine praktische Variante!
Es kann schwierig wein, viele verschiedene Unterrichtsbücher mit in die Schule zu bringen. Nicht nur die Kinder leiden unter dem hohen Gewicht in der Schultasche. Die Möglichkeit wird durch E-Books erheblich vereinfacht. Auf dem Tablett oder einem Reader sind dann sämtliche Inhalte und Schulbücher gespeichert. Diese sind jederzeit bei der Unterrichtsvorbereitung griffbereit.
Kopiervorlagen
Viele Exemplare sind frei zugänglich. Für andere Anbieter muss eine bestimmte Lizenz erworben werden. Die Kopien können den Kindern das Lernen erheblich erleichtern. Passende Kopiervorlagen geben den Lernenden Hilfen bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Kinder, die eine zusätzliche Erklärung benötigen, können sie durch entsprechende Kopien erhalten. Diese können als PDF heruntergeladen werden. Ist ein bestimmtes Thema aktuell, können sie ausgedruckt und angeboten werden.
Schulen haben oft nur ein Schulbuch auf Lager.
In verschiedenen Schulformen und Orten werden immer mit unterschiedlicher Literatur gearbeitet. Oft spielt der Preis der möglichen Bücher eine wichtige Rolle. Viele Exemplare bieten zusätzliche Lerninhalte an, die separat erworben werden können. Damit das Maximum aus den Schulbüchern herausgeholt werden kann, kaufen viele Lehrkräfte diesen Zusatzstoff privat. Sollten sich das Kurrikulum überraschend ändern, werden die notwendigen Bücher ebenfalls auf eigene Kosten besorgt. Die Lehrkräfte suchen sich die benötigte Literatur dann im Internet oder den entsprechenden Verlagen. Das angesammelte Material erleichtert die Vorbereitung und Durchführung der Unterrichtsstunden.
Zusatzinhalte für Projekte
Neben dem regulären Unterrichtsstoff werden verschiedene Projektwochen integriert. Ideen für diese Einheiten können im Internet recherchiert werden. Auf diese Weise entdecken Lehrkräfte oft Themen, die für die Lernenden interessant sind, im Jahresplan aber nicht vorkommen. Durch die Eingabe eines speziellen Suchbegriffs werden verschiedenste Unterrichtsbereiche angeboten. Die tiefere Recherche wird dann zeigen, welches Angebot sich realisieren lässt. Langfristig werden die Lehrkräfte ihren eigenen und damit auch den Horizont der Lernenden erweitern. Der Unterricht bleibt dadurch weiterhin abwechslungsreich. Die Motivation der Kinder wird damit länger wachgehalten.