Inklusion ist längst kein Zusatzthema mehr, sondern ein zentraler Auftrag von Schule. Gerade der Sportunterricht bietet viele Chancen – aber auch Hürden. Während sich einige Schülerinnen und Schüler voller Begeisterung in Spiele stürzen, fühlen sich andere schnell überfordert: motorisch, emotional… | weiterlesen → "Inklusion im Sportunterricht: Mit dem richtigen Ball zu mehr Teilhabe"
Kategorie: Pausengespräche
Unterrichtsmaterialien im Vergleich – LehrerBlogs, Kaufplattformen, Foren & Co.
Wenn ich ehrlich bin: Unterrichtsmaterialien zu suchen, fühlt sich manchmal an wie Schatzsuche – nur dass der Schatz irgendwo zwischen veralteten Arbeitsblättern, Bezahlschranken und genialen Ideen versteckt ist. Ich habe in den letzten Jahren so ziemlich alles ausprobiert: LehrerBlogs, Kaufplattformen,… | weiterlesen → "Unterrichtsmaterialien im Vergleich – LehrerBlogs, Kaufplattformen, Foren & Co."
PKV oder GKV als Lehrer: Was lohnt sich mehr?
Die Frage nach der richtigen Krankenversicherung beschäftigt jeden Lehrer früher oder später. Dabei geht es nicht um ein paar Euro im Monat – sondern um eine Entscheidung, die deine Finanzen über Jahrzehnte hinweg prägt. Die Differenz zwischen der besten und… | weiterlesen → "PKV oder GKV als Lehrer: Was lohnt sich mehr?"
Krankenversicherung: GKV oder PKV für Lehrer?
Lehrer haben einen besonderen Status im deutschen Versicherungssystem. Ob du verbeamtet oder angestellt bist, macht einen großen Unterschied. Für Beamte gibt es die Beihilfe, für Angestellte die gesetzliche Krankenversicherung. Dazu kommen weitere Versicherungen, die im Berufsalltag und im Privatleben sinnvoll… | weiterlesen → "Krankenversicherung: GKV oder PKV für Lehrer?"
Tipps & Services für Ihren Umzug in Graz
Ein Umzug steht an – und plötzlich gibt es tausend Dinge zu organisieren: Was kommt mit? Was muss entsorgt werden? Wer hilft beim Schleppen? Ob als Privatperson oder Unternehmen – ein durchdachter Ablauf ist entscheidend für einen stressfreien Wechsel in… | weiterlesen → "Tipps & Services für Ihren Umzug in Graz"
Wenn der Keller überquillt – Warum Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen befreiend sein können
Wer kennt es nicht? Der Keller wird zum Lager, der Dachboden zur Materialkammer, und im Arbeitszimmer türmen sich Papierstapel, Bastelmaterialien und alte Schulbücher. Besonders Lehrerinnen und Lehrer sind dafür bekannt, über Jahre hinweg Unmengen an Unterrichtsmaterialien, Büchern und Bastelideen zu… | weiterlesen → "Wenn der Keller überquillt – Warum Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen befreiend sein können"
Sprossenwand für Kinder: Spiel, Spaß und gesunde Bewegung
Sprossenwand für Kinder – die Garantie für Spiel, Spaß und gesunde Bewegung Viel Bewegung ist eine Grundvoraussetzung für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Darin sind sich Kinderärzte und andere Experten einig. Leider verbringt der Nachwuchs heute viel zu… | weiterlesen → "Sprossenwand für Kinder: Spiel, Spaß und gesunde Bewegung"
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Games im Unterricht
Die Einsicht in die Notwendigkeit, digitales Lernen in den Unterricht einzubeziehen, ist bereits auf europäischer Ebene angekommen. Die Europäische Union legte einen Aktionsplan für digitale Bildung vor, der die Jahre 2021 bis 2027 umfasst. Als Ziel gilt, die EU-Länder bei… | weiterlesen → "Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Games im Unterricht"
Immer weniger Schüler besuchen den Religionsunterricht
Die Kultusministerkonferenz gab 2024 ihre Statistik zum Besuch des schulischen Religionsunterrichts heraus, die sie jedes zweite Jahr erstellt. Es geht um den Unterricht für katholische und evangelische Schüler. Die Teilnahme an diesem Fach spiegelt wider, dass immer mehr Bundesbürger aus… | weiterlesen → "Immer weniger Schüler besuchen den Religionsunterricht"
Zu Gast auf Erden
Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und schreiben unendlich viele weitere Weise… | weiterlesen → "Zu Gast auf Erden"
Cuxhaven erleben – Natur, Kultur und Entspannung für Lehrerinnen und Lehrer
Cuxhaven, wo die Elbe in die Nordsee mündet, ist eine charmante Kleinstadt an der Küste. Lehrerinnen und Lehrer, die Erholung und Inspiration suchen, werden sich hier garantiert ausgesprochen wohlfühlen. Cuxhaven ist ein perfekter Rückzugsort. Hier lassen Sie den Alltag hinter… | weiterlesen → "Cuxhaven erleben – Natur, Kultur und Entspannung für Lehrerinnen und Lehrer"
Im Flow lernen und arbeiten – Tipps für Schüler und Lehrer
Lernen und arbeiten sind für viele Menschen nicht gerade die Lieblingsangelegenheiten. Dennoch kann man sowohl das Lernen, als auch das Arbeiten im Flow erleben. Wir alle wissen, was der Flow ist, aber nicht jeder hat sich bisher konkret mit dem… | weiterlesen → "Im Flow lernen und arbeiten – Tipps für Schüler und Lehrer"
Mit über 50 noch ein Instrument spielen lernen?
Viele Erwachsene, die bereits über 50 sind, bereuen, dass sie in der Kindheit oder Jugend kein Interesse oder keine Gelegenheit hatten, ein Instrument spielen zu lernen. Sie glauben, dass es nun zu spät ist und sie es nicht mehr lernen… | weiterlesen → "Mit über 50 noch ein Instrument spielen lernen?"
Die Bedeutung von Korrekturlesen für den Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten
Auftakt – wie zahlt sich ein professionelles Lektorat aus? In Zeiten von ChatGPT ist das Korrekturlesen von Bachelorarbeiten und sonstigen akademischen Arbeiten beinahe noch wichtiger geworden als vor dem Erscheinen dieser viel genutzten KI. Es kann die sprachliche Qualität des… | weiterlesen → "Die Bedeutung von Korrekturlesen für den Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten"
So gelingt dir deine Bacheloarbeit
Für viele Studierende ist die Bachelorarbeit eine große Hürde im Studium, um den ersten Teil der Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Und auch, wenn dieses Ziel bereits seit Anfang des Studiums bekannt ist, scheitert es gerne an der Umsetzung der Facharbeit. Wissenschaftliches… | weiterlesen → "So gelingt dir deine Bacheloarbeit"