Lernen und arbeiten sind für viele Menschen nicht gerade die Lieblingsangelegenheiten. Dennoch kann man sowohl das Lernen, als auch das Arbeiten im Flow erleben. Wir alle wissen, was der Flow ist, aber nicht jeder hat sich bisher konkret mit dem… | weiterlesen → "Im Flow lernen und arbeiten – Tipps für Schüler und Lehrer"
Schlagwort: Tipps
Geld anlegen für Lehrkräfte leicht gemacht
Spätestens nach Abschluss des Referendariats empfiehlt es sich für die meisten Lehrkräfte mit der Planung der Geldanlage zu beginnen. Selbst als verbeamteter Lehrer sollten Sie Ihr Geld anlegen, um in der Zukunft für alle Fälle abgesichert zu sein. In diesem… | weiterlesen → "Geld anlegen für Lehrkräfte leicht gemacht"
Die schönsten Apps fürs Lernen
Im mobilen Zeitalter löst digitales Lernen zunehmend das Durchblättern und Erfassen der Unterrichtsinhalte durch und mit Bücher/n ab. Auch der PC kommt vergleichsweise selten zum Einsatz. Das gilt vor allem für Lernende, die oft unterwegs sind. Sie brauchen mobile Versionen… | weiterlesen → "Die schönsten Apps fürs Lernen"
Von Layout bis Lehrertipp – Dyslexische und dysorthographische Schüler vor und in der Prüfung unterstützen
Prüfungen sind nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker, sondern für alle Schüler ein großer Stressfaktor – an diesen Testungen hängen Anerkennung oder Enttäuschung von Lehrern und Eltern, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung, die ganze berufliche Zukunft. Dabei gibt es für die Lehrer… | weiterlesen → "Von Layout bis Lehrertipp – Dyslexische und dysorthographische Schüler vor und in der Prüfung unterstützen"
Wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Referendariat
Das Referendariat beginnt und angehende Lehrer wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Zu Beginn steht den Nachwuchslehrern häufig Perfektionismus im Weg. Viele gehen ihre Aufgaben übereifrig an, erscheinen overdressed am Arbeitsplatz und fragen stets ihre Kollegen aus. Lehrer und… | weiterlesen → "Wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Referendariat"
Pflichtlektüre bei der Abschlussprüfung: Ein wichtiger Teil der Prüfungsvorbereitung
Wenn die Temperaturen steigen, sind auch die Abschlussprüfungen nicht mehr weit! In Baden-Württemberg zittern zahlreiche Schülerinnen und Schüler zehnter Klassen den Abschlussprüfungen der Sekundarstufe entgegen und stecken bereits in intensiven Prüfungsvorbereitungen für die diesjährigen Abschlussprüfungen. Einen wichtigen Part spielt dabei… | weiterlesen → "Pflichtlektüre bei der Abschlussprüfung: Ein wichtiger Teil der Prüfungsvorbereitung"
Wie Dankbarkeit zu mehr Motivation im Unterricht und beim Lernen führen kann
Wenige Schüler sind wirklich dankbar für den Unterricht, die meisten haben nicht einmal Lust, das Schulgebäude zu betreten geschweige denn, sich auf den Weg zur Schule zu machen. Doch das kann sich ändern, wenn wir die Motivation durch die richtigen… | weiterlesen → "Wie Dankbarkeit zu mehr Motivation im Unterricht und beim Lernen führen kann"
Achtsamkeit im Unterricht – mehr Bewusstsein und weniger Automatismen
Wie wir in einem anderen Beitrag bereits erklärt haben, begleiten uns vor allem in der Schule sehr viele Automatismen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Schüler gar keine Lust auf das haben, was sie tun. Die Achtsamkeit kann uns… | weiterlesen → "Achtsamkeit im Unterricht – mehr Bewusstsein und weniger Automatismen"
Unterricht im Flow – weshalb der Flow so wichtig ist
Der Unterricht in der Schule macht uns für die Zukunft leistungsfähig, verleiht uns Wissen und ermöglicht uns das Aneignen von Kompetenzen. Doch wie schaffen wir es, während dem Unterricht leistungsfähig zu sein und dabei nicht die pure Freude am bloßen… | weiterlesen → "Unterricht im Flow – weshalb der Flow so wichtig ist"
Lizenzfreie Bilder für den Unterricht? Eine Linksammlung!
Im Unterricht werden immer wieder Bilder benötigt. Sei es zur Veranschaulichung von wissenschaftlichen Fakten, im Rahmen des Kunst-Unterrichts oder auch, um Informationen durch die optische und emotionale Komponente besser im Verstand sowie Unterbewusstsein der Schüler zu verankern. Hier gibt es… | weiterlesen → "Lizenzfreie Bilder für den Unterricht? Eine Linksammlung!"
So gelingt der Elternabend: Tipps aus dem Lehrerzimmer
Der erste Elternabend nach der Corona-Pandemie steht an und Sie haben sich bereits an den digitalen Umgang mit der Elternschaft gewöhnt? In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen die besten Tipps für einen gelungenen Elternabend. Es ist dabei nicht wichtig, an… | weiterlesen → "So gelingt der Elternabend: Tipps aus dem Lehrerzimmer"