Die Wahl der richtigen Prüfungslektüre spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Fach Deutsch. Für das Prüfungsjahr 2026 stehen in Baden-Württemberg festgelegte literarische Werke zur Auswahl. Hier finden Sie eine Übersicht der verpflichtenden Ganzschriften für die Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung.
Hauptschulabschlussprüfung 2026
Für die Hauptschulabschlussprüfung im Jahr 2026 haben die Schulen die Möglichkeit, zwischen zwei literarischen Werken zu wählen:
- „Ein Schatten wie ein Leopard“ von Myron Levoy
Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Jugendlichen, der in einer schwierigen Lebenssituation Mut und Selbstvertrauen entwickeln muss. Es behandelt Themen wie Identität, Freundschaft und den Umgang mit Problemen. [Zur Lektürehilfe auf Buchhilfe.net] - „Pampa Blues“ von Rolf Lappert
In dieser Coming-of-Age-Geschichte geht es um einen Jugendlichen, der in einer abgelegenen Kleinstadt lebt und von einem besseren Leben träumt. Das Buch thematisiert Sehnsucht, Einsamkeit und die Suche nach dem eigenen Weg. [Zur Inhaltsangabe und Personenbeschreibung auf Buchhilfe.net]
Die Hauptschule wählt selbst, welche dieser beiden Ganzschriften als Prüfungslektüre eingesetzt wird.
Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung 2026
Für die Werkrealschulabschlussprüfung und die Realschulabschlussprüfung in Baden-Württemberg stehen ebenfalls zwei Werke zur Auswahl:
- „Der Markisenmann“ von Jan Weiler
In dieser Erzählung wird die Beziehung zwischen einem Mädchen und ihrem entfremdeten Vater beleuchtet. Die Geschichte behandelt Themen wie Familie, Vertrauen und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens. [Zur BuchHilfe-Seite zu diesem Werk] - „Als die Welt uns gehörte“ von Liz Kessler
Dieser Roman erzählt die Geschichte dreier Jugendlicher während des Zweiten Weltkriegs und zeigt ihre verschiedenen Lebenswege in einer Zeit großer historischer Umbrüche. Es geht um Freundschaft, Verlust und das Ringen um Menschlichkeit in schwierigen Zeiten. [Zur Lektürehilfe-Seite]
Fazit
Die Wahl der Prüfungslektüre ist entscheidend für eine fundierte Prüfungsvorbereitung. Die vorgegebenen Werke bieten eine breite Palette an literarischen und thematischen Schwerpunkten, die sowohl den Unterricht bereichern als auch wichtige gesellschaftliche und persönliche Fragen aufgreifen. Schülerinnen und Schüler sollten sich frühzeitig mit den ausgewählten Werken auseinandersetzen, um optimal auf die Prüfungen vorbereitet zu sein.
Tipps für die Abschlussprüfung im aktuellen Schuljahr
Für die Deutsch-Abschlussprüfung in diesem Schuljahr ist u.a. die Lektüre „Der große Sommer“ eine Prüfungslektüre. Auf Buchhilfe.net wurden hierzu diese Woche mögliche Prüfungsfragen bzw. Übungsaufgaben (inkl. Lösungen) veröffentlicht:
https://www.buchhilfe.net/der-grosse-sommer-ewald-arenz/moegliche-pruefungsfragen-uebungsaufgaben-inkl-antworten/
Eine Übersicht der bisherigen Prüfungslektüren haben wir hier zusammengestellt.