
Das Kultusministerium im Bundesland Baden-Württemberg ist in jedem Jahr zuständig für die Festlegung der Prüfungsliteratur und die damit verbundenen Titel und Autoren der Prüfungslektüren. Dies gilt sowohl für das Abitur als auch für die Prüfungen beim Schulabschluss an den Haupt- und Realschulen. Die Prüflinge setzen sich dabei mit den nachfolgenden Werken in den Jahren 2024 und 2025 auseinander.
Lektüren für das Abiturfach Deutsch im Jahr 2024
Bei der Auswahl der jeweiligen Lektüren wird zwischen dem Basisfach Deutsch und dem Leistungsfach Deutsch unterschieden.
Basisfach Deutsch
Für das Basisfach sind sechs verschiedene Texte vorgesehen.
Bachmann, Ingeborg – Der gute Gott von Manhattan
Die beiden Protagonisten Jan und Jennifer begegnen sich in New York und beginnen dort in den 1950er Jahren eine Liebesbeziehung. Der gute Gott akzeptiert diese Liebe nicht und tötet Jennifer durch eine Bombe. Er muss sich im weiteren Verlauf für seine Tat vor einem Richter verantworten.
Brecht, Bertolt – Das Leben des Galilei
Das Theaterstück thematisiert das Leben und Wirken des italienischen Wissenschaftlers und Astronomen Galileo Galilei. Die im 17. Jahrhundert spielende Handlung zeigt den Konflikt Galileis mit der katholischen Kirche ebenso wie seinen Drang nach Wahrheit.
Büchner, Georg – Woyzeck
Das Drama erzählt die Geschichte eines einfachen Soldaten mit dem Namen Franz Woyzeck. Er leidet an Schizophrenie und wird von der Gesellschaft ebenso ausgenutzt, wie von seinem Vorgesetzten und seiner Freundin Marie. Er verfällt zunehmend und wird im weiteren Verlauf zum Mörder.
Eichendorff, Joseph von – Das Marmorbild
In der im 19. Jahrhundert spielenden romantischen Novelle begibt sich der junge Protagonist Florio auf eine Reise quer durch Italien. Er sieht dort eine Venus-Statue in Form eines imposanten Marmor-Abbildes, die ihn gleichermaßen fasziniert wie verunsichert. Die einzige wahre und echte Liebe findet Florio jedoch nur durch seinen unerschütterlichen Glauben an den christlichen Gott.
Mann, Thomas – Mario und der Zauberer
Die Novelle spielt in einem Badeort im Süden Italiens während des Faschismus nicht lange vor der Machtergreifung Hitlers. Der tyrannische Magier Cipolla kontrolliert und manipuliert die Menschen mittels Hypnose. Dabei demütigt er den Kellner Mario und macht ihn vor allen Anwesenden lächerlich.
Zeh, Juli – Corpus Delicti
Der dystopische Roman spielt in einer Gesellschaft, in der vom Staat ein perfektes Gesundheitssystem etabliert wurde. Die Protagonistin Mia beginnt einen verzweifelten Kampf gegen das System, nachdem sich ihr Bruder Moritz das Leben genommen hat. [Zur Lektürehilfe Corpus Delicti]
Leistungsfach Deutsch
Zum Leistungsfach gehören zwei Texte sowie zusätzlich zwei Ganzschriften.
Büchner, Georg – Woyzeck
Die Inhaltsangabe ist der Beschreibung beim Basisfach zu entnehmen.
Zeh, Juli – Corpus Delicti
Die Inhaltszusammenfassung findet sich ebenfalls beim Basisfach. [Zur Lektürehilfe Corpus Delicti]
Lektüren für die Prüfungen in Deutsch an Hauptschulen und Realschulen im Jahr 2024
Die Prüfungsliteratur im Fach Deutsch ist bei beiden schulischen Prüfungen identisch.
Dürrenmatt, Friedrich – Die Physiker
Die Komödie des Schweizer Autoren Friedrich Dürrenmatt spielt in den Räumen eines psychiatrischen Krankenhauses. Die Hauptprotagonisten sind eine Ärztin mit dem Namen Mathilde von Zahnd sowie ihre drei Patienten Johann Wilhelm Möbius, Herbert Georg Beutler und Ernst Heinrich Ernesti, allesamt Physiker. Möbius besteht darauf, mit dem König Salomo in engem Kontakt zu stehen. Beutler hält sich für den berühmten Physiker Isaac Newton und Ernesti ist der festen Überzeugung, er sei Albert Einstein.
Jäger, Sarah – Nach vorn, nach Süden
Der an ein Roadmovie erinnernde Roman handelt von der 19-jährigen Icherzählerin Lena. Sie möchte ihr Studium nicht weiterführen und trifft sich täglich mit ihren Freunden im Hinterhof, um miteinander Spaß zu haben, zu essen und zu trinken. Seit nunmehr einem halben Jahr ist Jo, einer aus der Clique, verschwunden. Die jungen Leute machen sich im heißen Sommer mit dem Auto auf die Suche. [Zur Lektürehilfeseite Nach vorn, nach Süden]
Lektüren für die Prüfungen in Deutsch an Hauptschulen und Realschulen im Jahr 2025
Auch hier sind die Lektüren jeweils für beide Schulformen gleich.
Arenz, Ewald – Der große Sommer
Im Fokus steht der 16-jährige Frieder, der ein Gymnasium besucht. Um in die nächste Klasse versetzt zu werden, muss er nach den Ferien zwei Nachprüfungen absolvieren. Frieders Familie tritt den Sommerurlaub an, während der unter der Fittiche des strengen Großvaters stehende Jungendliche dazu verpflichtet wird, die Ferienzeit mit Lernen zu verbringen. Der Sommer entwickelt sich als einer der intensivsten für den Protagonisten. Er wird sich sowohl erstmals verlieben als auch den Tod kennenlernen und dabei erwachsen werden. [Zur Lektürehilfeseite „Der große Sommer“]
Pickel, Juliane – Krummer Hund
Der spannende Jugendroman dreht sich um die Hauptfigur Daniel, der mit vielschichtigen Themen und Ereignissen konfrontiert wird. Ein Jugendlicher stirbt bei einem Unfall, seine Mutter lernt wieder einmal einen neuen Mann kennen und er selbst verliebt sich erstmals. Daniel muss darüber hinaus mit den komplexen Wirrungen von Freundschaften zurechtkommen. Mut zur Offenheit ist gefragt wie auch das Ansprechen unbequemer Dinge. [Zur Lektürehilfeseite ‚Krummer Hund‘]
Unterstützung durch das Angebot von Lektürehilfeseiten
Bei den Vorbereitungen für die Abschlussprüfung beim Abitur, wie auch bei der Deutschprüfung für den Hauptschulabschluss sowie den Realschulabschluss können Lektürehilfeseiten wichtige Unterstützung bieten. Wer Hilfe benötigt, etwa im Rahmen von Personenbeschreibungen oder auch bei Inhaltsangaben und Kapitelzusammenfassungen, ist beispielsweise mit der Buchhilfe.net-Lektüreseite (https://www.buchhilfe.net) gut beraten. Hier finden Ratsuchende zahlreiche Texte und Bücher, insgesamt qualitativ hochwertige Inhalte und bereits jetzt Lektürehilfetexte nicht nur für das Jahr 2024, sondern auch schon für 2025. Das Angebot ist kostenlos und in seiner Gesamtheit besonders umfassend.
Fazit
Bei den schulischen Abschlussprüfungen ist eine Kenntnis der Literatur gerade im Fach Deutsch essenziell. Hilfeseiten zur entsprechenden Lektüre bieten nicht nur die passenden Buchhilfen rund um das benötigte Deutschbuch, beziehungsweise die Ganzschrift, sondern auch komplexe Inhaltsangaben, Autorenvorstellungen, Personenbeschreibungen und Kapitelzusammenfassungen. Die Prüflinge können sich so besonders gut auf ihre kommenden Prüfungen vorbereiten und finden durch das detailliert aufbereitete Material nachhaltige Unterstützung.