Das Europass-Portal bietet viele Funktionen für die Bewerbung. Wie die Tools der Plattform in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden können, zeigen fünf Arbeitsblätter und drei interaktive Übungen für Schülerinnen und Schüler sowie eine Handreichung für Lehrkräfte, die jetzt vom Nationalen Europass Center veröffentlicht wurden.
Das Europass-Portal ist die EU-Plattform für Bewerbung und Jobsuche. Es ist kostenlos, werbefrei und datenschutzkonform und steht in mehr als 30 Sprachen zur Verfügung. Die Plattform bietet praktische Funktionen für die Selbsteinschätzung von Kompetenzen und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen und ist daher besonders für den Einsatz in der schulischen Berufsorientierung und das Bewerbungstraining geeignet – unabhängig davon, ob sich die Schülerinnen und Schüler in Deutschland oder in einem anderen Land bewerben möchten.
Die neu entwickelten Unterrichtsmaterialien stellen die wichtigsten Funktionen des Europass-Portals für die Bewerbung vor, wie Lebenslauf- und Anschreiben-Editor, den Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen und das Europass-Profil. Die Materialien sind modular aufgebaut und bieten Anknüpfungspunkte zu den Bildungsplänen in der Berufsorientierung, der Berufsfelderkundung und dem Bewerbungstraining sowie zu den Fächern Deutsch und Rhetorik, Politik, Gesellschaftslehre und den Fremdsprachen.
Zu den Unterrichtsmaterialien:
https://www.europass-info.de/bildungseinrichtungen/europass-im-unterricht/unterrichtsmaterialien