PädagogInnen im Allgemeinen und LehrerInnen im Besonderen sind in unserer Gesellschaft mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert, die per se erstmal nichts mit ihrer eigentlichen Ausbildung oder der gewählten Fachrichtung zu tun haben. Stark ausgeprägtes und auffälliges Verhalten von SchülerInnen gehören ebenso… | weiterlesen → "„Trauma und Traumafolgestörungen“ – Wie ein sensibler Umgang gelingen kann"
Schlagwort: Kinder
Pinsel, Farben und Fantasie: Wie stärkt Malen die Entwicklung unserer Kinder?
Malen ist eine kreative und entspannende Freizeitbeschäftigung, die die Entwicklung unserer Kinder erheblich stärkt. Mit Pinsel und Farben können sie ihre Fantasie freien Lauf lassen und sich kreativ ausleben. Was sind die positiven Auswirkungen des Malens auf die Entwicklung unserer… | weiterlesen → "Pinsel, Farben und Fantasie: Wie stärkt Malen die Entwicklung unserer Kinder?"
Hochbegabung bei Kindern sehen und fördern
Einige Kinder zeigen im Unterricht ungewöhnliche Auffälligkeiten. Sie benehmen sich etwa besonders ruhig oder zeigen ein rebellisches Verhalten. Sie neigen dazu den Unterricht zu stören, fühlen sich gelangweilt und bleiben dem Unterricht fern. Nicht selten gehen diese Verhaltensweisen mit schlechten… | weiterlesen → "Hochbegabung bei Kindern sehen und fördern"
„Die Biester der Bibel“ – von Schlangen, Kühen und anderen Wundertieren
Nachdem Adam als „Erdling“ geformt wurde, schuf Gott aus der gleichen Materie auch die Tiere. Fortan spielen nichtmenschliche Wesen in den biblischen Geschichten eine wichtige Rolle. Manche von ihnen – Schlange, Eselin, Adler und Blutegel – können sprechen. Einige haben… | weiterlesen → " „Die Biester der Bibel“ – von Schlangen, Kühen und anderen Wundertieren"
Der autoritäre Erziehungsstil
Dieser Erziehungsstil ist einer von dreien nach Kurt Lewin und einer der ersten der definiert wurde. In früherer Zeit war dieser sehr verbreitet, gerade zu Zeiten des Krieges. Fast jede ältere Generation wurde so erzogen, bis sich später der antiautoritäre,… | weiterlesen → "Der autoritäre Erziehungsstil"
Marie* wird immer dünner – Was können Lehrkräfte tun, wenn sie bei Jugendlichen eine Essstörung vermuten?
Die Zahl der Jugendlichen, die unter einer Essstörung leiden, nimmt stetig zu. Laut der Analyse aktueller Krankenhausdaten[1] der DAK-Gesundheit wurden vergangenes Jahr deutlich mehr Kinder und Jugendliche wegen Essstörungen oder Depressionen in Kliniken behandelt als noch zu Beginn der Pandemie.… | weiterlesen → "Marie* wird immer dünner – Was können Lehrkräfte tun, wenn sie bei Jugendlichen eine Essstörung vermuten?"
Wie uns Influencer*innen zu digitalen Marionetten werden lassen: Alicia Joes Sachbuch „Falsche Vorbilder“ ab Oktober im Yes Verlag
Influencer – das ist für eine ganze Generation inzwischen ein ernsthafter Berufswunsch, wenn nicht sogar ein Traumberuf. Es klingt auch zu verlockend: Ein bisschen posieren vor der Kamera, ein paar Likes und schon kommen die gut bezahlten Werbekooperationen wie von… | weiterlesen → "Wie uns Influencer*innen zu digitalen Marionetten werden lassen: Alicia Joes Sachbuch „Falsche Vorbilder“ ab Oktober im Yes Verlag"
Der laissez-faire Erziehungsstil
Regeln, Grenzen, Gehorsam. Das bestimmte die autoritäre Erziehung vor den 60er Jahren. Doch was passiert, wenn Kinder, die so streng erzogen werden eigene Kinder bekommen? Sie entwickeln ihr eigenes, absolut gegenteiliges Erziehungskonzept. Anti-autoritär, statt autoritär. Und dieser sogenannten „Kinderladen-Bewegung“ entspringt… | weiterlesen → "Der laissez-faire Erziehungsstil"
Der autoritative Erziehungsstil
„Kompetente Eltern haben auch kompetente Kinder.“ Schneewind (1999, S. 139) Klingt einleuchtend und erstrebenswert. Doch wie genau definiert man „kompetent“? Was machen kompetente Kinder aus und wie erziehen Eltern ihre Kinder dahingehend? Die Frage stellen sich Pädagogen bereits seit vielen… | weiterlesen → "Der autoritative Erziehungsstil"
Schulangst – So können Lehrer helfen
Schulangst betrifft vorwiegend ältere Schüler. Täglicher Leistungsdruck, Stress durch viele Hausaufgaben und Schulstunden, Gruppenzwang und aufkommende Ideale: All das kann die Entstehung von Schulangst begünstigen. Bei der entstehenden Angst handelt es sich um einen schleichenden Prozess. Dieser beginnt mit der… | weiterlesen → "Schulangst – So können Lehrer helfen"
Schule ohne Noten, Strafen und Belohnungen? – Buchempfehlung „Es geht auch ohne Strafen“ (Aida S. de Rodriguez)
„Es geht auch ohne Strafen“ ist das bahnbrechende Buch der Autorin und Schulgründerin Aida S. de Rodriguez. Das Buch richtet sich sowohl an Eltern, als auch an Kitas und Schulen und den dort Beschäftigten. Auf über 200 Seiten beleuchtet das… | weiterlesen → "Schule ohne Noten, Strafen und Belohnungen? – Buchempfehlung „Es geht auch ohne Strafen“ (Aida S. de Rodriguez)"
Buchvorstellung: „Die Rosa-Hellblau-Falle – Für eine Kindheit ohne Rollenklischee“
2014 erstmals erschienen, verkauft sich das Buch in seiner neuen, überarbeiteten Auflage weiterhin ungebremst. Das Thema ist so aktuell wie nie. Die Gender-Debatte hat längst die Politik erreicht und wird breit in den Medien diskutiert. In diesem wegweisenden Buch zeigen… | weiterlesen → "Buchvorstellung: „Die Rosa-Hellblau-Falle – Für eine Kindheit ohne Rollenklischee“"
Buchvorstellung: „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die Jahre 5 bis 10“
Zwei der erfolgreichsten und bekanntesten Bloggerinnen zum Thema kindliche Entwicklung und Erziehung haben mit dem Buch „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die Jahre 5 bis 10“ einen der beliebtesten Elternratgeber für die sogenannte „Wackelzahnpubertät“… | weiterlesen → "Buchvorstellung: „Das gewünschteste Wunschkind treibt mich in den Wahnsinn – gelassen durch die Jahre 5 bis 10“"
Kostenlose Publikationen für den Grundschulunterricht
Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung stell diverse Publikationen, welche sich für den Grundschulunterricht eignen, kostenlos zur Verfügung: Ein T-Shirt geht auf Reisen In Deutschland wird die meiste Kleidung länger als drei Jahre getragen. Das ist gut, denn in Kleidung… | weiterlesen → "Kostenlose Publikationen für den Grundschulunterricht"